Call for Abstracts
Abstract-Kategorien:
01. Coronary Heart Disease
02. Heart Valve Disease
03. Congenital Heart Disease
04. Aortic Disease
05. Mechanical Circulatory Support
06. Thoracic and vascular disease
07. Clinical: Transplantation and Heart Failure
08. Cardiopulmonary Bypass and Myocardial Protection
09. Arrhythmias and Cardiac Implantable Electronic Devices
10. Perioperative and Intensive Care Medicine
11. Education and Training
12. Minimally-invasive operative Techniques
13. Interventional Techniques: TAVI, (T)EVAR, Hybrid Procedures, etc.
14. Endocarditis and Wound Infections
15. Basic Science: Metabolism
16. Basic Science: Regenerative Medicine and Cell Therapy
17. Basic Science: Transplantation and Heart Failure
18. Translational Medicine and Clinical Trials
19. Digital Medicine
20. Various
Die Abstracteinreichung ist geschlossen.
Vortragsanmeldung
Vortragsanmeldungen können ausschließlich auf elektronischem Wege und in englischer Sprache eingereicht werden.
Abstracts sind anhand der folgenden Vorgaben zu strukturieren:
1. Unterteilung in: Objectives, Methods, Results, Conclusion
2. Maximal 2.500 Zeichen für den Abstracttext (inkl. Leerzeichen; ohne Titel, Autoren, Institute)
3. Maximal 1 Tabelle: höchstens 10 Zeilen und 10 Spalten (pro Zeile werden 50 Zeichen vom Gesamttext subtrahiert)
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Zertifizierung keine Firmen- oder Produktnamen im gesamten Abstract genannt werden dürfen!
Abstracts dürfen nicht eingereicht werden, wenn sie bereits vorgelegt wurden oder an anderer Stelle vorgestellt werden. Der Ausschuss wird Doppelpublikationen, die in den meisten Fällen zur sofortigen Ablehnung führen, überprüfen. In Fällen von besonderer Bedeutung kann ein Abstract mit einer wiederholten Präsentation angenommen, die Veröffentlichung im Supplement der Zeitschrift The Thoracic and Cardiovascular Surgeon kann aber im Ermessen der Redaktion abgelehnt werden.
Bei Fragen bezüglich einer Ähnlichkeit mit früheren Arbeiten, zur Doppelpublikation oder Redundanz liegt es in der Verantwortung des Hauptautors, den Editor der Zeitschrift ThCVS, Markus K. Heinemann, direkt zu konsultieren.